Eltern bei Erziehungsfragen kompetent beraten

Vom täglichem Tür-und-Angel-Gespräch bis zum gut geplanten Entwicklungsgespräch

Die Begleitung und Beratung von Eltern zu Entwicklungsfragen ihrer Kinder ist ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit. Vielleicht sogar mehr denn je, denn in einer Gesellschaft mit steigenden Erwartungen und einer Vielfalt von Erziehungsmodellen, fühlen sich Eltern zunehmend verunsichert bei Erziehungsfragen und wenden sich an Sie als pädagogische Fachkraft.

Manche Elterngespräche stellen selbst gestandene Profis vor besondere Herausforderungen. Irgendwie laufen diese Gespräche oft nicht so, wie man es vorher geplant hat. Manchmal hat man das Gefühl gegen Wände zu reden und man scheint eher gegeneinander als miteinander zu arbeiten. Besonders schwierig wird es immer dann, wenn Sie aktiv Eltern auf Entwicklungsprobleme ansprechen müssen und ihre Einschätzung von der der Eltern abweicht.

Dabei hat man doch dasselbe Ziel: Die positive Entwicklung der Kinder.
In diesem Seminar werden die Grundlagen der personenzentrierten Gesprächsführung an konkreten Alltagsbeispielen vermittelt, damit Sie mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Eltern erhalten. So gelingen Ihnen auch schwierige Gespräche kompetent und souverän.

Die wichtigsten Inhalte:
• Vielfältige Gesprächssituationen mit Eltern im Kitaalltag
• Psychologische Methoden der Gesprächsführung
• Aspekte zur Gestaltung von Gesprächssituationen
• Professionelle Klarheit und Selbstdarstellung
• Personenzentrierte Haltung bei der Vermittlung meiner Beobachtung
• Methoden der Gesprächseröffnung bzw. des konstruktiven
Gesprächsabschlusses
• Reflexion und Modifikation der eigenen Haltung im Umgang mit
„schwierigen" Eltern
• De-Eskalation in Gesprächssituationen

Sonderfall „Entwicklungsgespräch":
• Individuelle und dem Kind angepasste Beobachtungmethoden
• ChecklisteEntwicklungsbereiche
• Vorbereitung und Ablauf von Entwicklungsgesprächen

 


Termin(e):

BEP anerkannt

Termin 1: Fr - Sa 31.20.25 - 01.11.25

Termin 2: Fr - Sa 06.02.26 - 07.02.26

Zeit
09:00 - 16:00 Uhr

Kosten
320 € zzgl. 7 % MwSt

 

Leitung:Sabine Lehnert
Anmerkung/Starttermin:00.00.0000

Anmeldung e.V.