Vom ICH und DU zum DU und ICH! Sprachentwicklung in der KiTa-Praxis begleiten und unterstützen

Die HANEN-Strategien des Hanen-Centre Toronto setzen gezielt an den Sprachentwicklungsstufen im Alltag an, sind praxisnah und kindzentriert. Die Wirksamkeit der Interaktions-Strategien ist wissenschaftlich bestätigt.
Diese Fortbildung thematisiert neben der frühen sprachlichen Bildung auch Themen wie Ein- und Mehrsprachigkeit nach dem DJI sowie Sprachstandserhebungen, Beratung der Eltern im Hinblick auf Entwicklung, kollegiale Fallberatung an Beispielen aus der Kita-Praxis bei möglichen Sprachentwicklungsstörungen. Der Blick auf die sinnvolle pädagogische Nutzung von digitalen Medien in Bezug auf Sprache in dieser Fortbildung verbinden auch noch die Themen Inklusion und kulturelle Vielfalt miteinander.


Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung:

• erwerben Sie Methoden zur Erkennung von individuellen
Sprachentwicklungsständen der Kinder

• können Sie die vielfältigen Lebenswelten der Kinder in der täglichen Kita-Praxis im Bezug zur Sprachentwicklung wahrnehmen und wertschätzen

• können Sie gezielt die HANEN-Strategien im Alltag anwenden und den Zusammenhang von Interaktionsqualität und Sprachentwicklung reflektiert erkennen

• kennen Sie verschiedene Störungen im Spracherwerb und können Sie Eltern diesbezüglich beraten

• entwickeln sie erste Interventionen für Kinder, die Unterstützung im Spracherwerb benötigen und erkennen Sie auch Grenzen diesbezüglich


Theoretischer Input:

• HANEN-Konzept aus Toronto

• Alltagsintegrierte Sprachförderung nach dem DJI

• Sprachentwicklungsstufen nach Zimmer und Tracy

• Störungsbilder nach Wendlandt

• HBEP

 

 


Termin(e):

2 Tage

Termin 1: Sa 10.05.25 + 24.05.25

Termin 2: Sa 09.05.26 + 30.05.26

ZEITEN: 09:00 - 16:00 Uhr

KOSTEN: 320 € zzgl. 7 % MwSt.

 

Leitung:Kathleen Nube-Abd Elhafiz
Anmerkung/Starttermin:00.00.0000

Anmeldung e.V.