Entwicklungspsychologische Aspekte der frühen Kindheit

Einführung in die häufigsten Störungsbilder von Kindern

An diesen Tagen erhalten Sie eine kompakte Übersicht über die Entwicklungspsychologischen Grundlagen der frühen Kindheit und deren Bedeutung. Kinder leisten in den ersten Jahren immense Anpassungsleistungen. Es geht darum, dass Sie als Fachkraft alterstypische Entwicklungsaufgaben sicher beurteilen können, damit es besser gelingt, frühe Warnzeichen für eine ungünstige Entwicklung rechtzeitig zu erkennen.

„Ist das Kind eigentlich noch ‚normal‘ oder bereits ‚auffällig‘? „Wie gelangen wir als Team zu einer professionellen Einschätzung? Ab wann benötigen wir externe Hilfe?"

Auch Grundwissen zu den häufigsten Störungsbildern der frühen Kindheit werden vermittelt, z. B. Entwicklungsstörungen, Anpassungsstörungen, Probleme im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme, Ängstlichkeit, Störung des Sozialverhaltens.

 


Termin(e):

BEP anerkannt

2 Tage

Termin 1: Fr - Sa 

16.05.2025 - 17.05.2025

Termin 2: Fr - Sa

23.10.26 - 24.10.26

Zeit
09:00 - 16:00 Uhr

Kosten
320 € zzgl. 7 % MwSt.

 

Leitung:Sabine Lehnert
Anmerkung/Starttermin:00.00.0000

Anmeldung e.V.