Konzentration und Wahrnehmung

ENTWICKLUNG UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR
WAHRNEHMUNGS-, KONZENTRATIONS- UND LERNAUFFÄLLIGE
KINDER KENNEN LERNEN


In unsere Arbeit mit Kindern erleben wir immer wieder wahrneh-
mungs- und entwicklungsauffällige Mädchen und Jungen.
In dieser Fortbildung lernen sie einfache Mittel kennen, wie man die verschiedenen Sinne spielerisch fördern kann und vor allem auch, wie man sie im Alltag gezielt nutzen kann.
An den zwei Tagen werden wir, im Bezug zur Psychomotorik, die verschiedenen Wahrnehmungsfelder, Bewegungsentwicklung, Konzentration und Handlungsfähigkeit aktiv erleben und auf die Bereiche Kita, Schule oder auch Ergo/Physio-Praxis anpassen.

Für die praktischen Anteile und Selbsterfahrungsstunden wird bequeme Sportkleidung empfohlen.


Inhalte der beiden Tage:

 

  • Wahrnehmung, Basis Sinne, Wahrnehmungsverarbeitung
  • Psychomotorik im Bezug zu allen Wahrnehmungsbereichen
  • Psychomotorik mit wahrnehmungs- und konzentrations-auffälligen Kindern
  • Kann man Konzentration lernen? Wir laden Sie ein, Schritt für Schritt, langsam, aber wirkungsvoll, diese Fähigkeit bei sich zu entdecken und auf Ihre Kinder zu übertragen.
  • Wir erarbeiten gemeinsam ein Konzentrationsschema zur praktischen Nutzung im Alltag.

 

 

 


Termin(e):

2 Tage Termin
Fr - Sa

06.03.26 - 07.03.26

ZEIT: 09:00 - 18:00 Uhr

KOSTEN; 380 € zzgl. 7 % MwSt.

 

Leitung:Heidrun Mohn, Katharina Sand, Sabrina Etz
Anmerkung/Starttermin:00.00.0000

Anmeldung e.V.