Grundkurs Psychomotorik zur intensiven Bewegungsförderung
Aktives Handeln in Bewegung ist in der Entwicklung des Kindes eine wichtige Voraussetzung für den Aufbau von Intelligenzstrukturen.
Erst die intensive Auseinandersetzung mit der materiellen und sozialen Umgebung führt zu der Verknüpfung von Denk- und Handlungsmustern.
Sie ermöglicht es dem Kind, seine Umwelt zu erfahren, zu verstehen und damit allmählich auch die Fertigkeiten zu erwerben, diese nach seinen Vorstellungen zu manipulieren.
Die intakte sensomotorische Integration der zentralnervösen Prozesse und ihre Eingliederung in räumlich-zeitliche Strukturen legen Grundlagen für die darauf aufbauende Entwicklung im kognitiven Bereich.
Wahrnehmen und Bewegen, Handeln und Erleben
müssen als funktionale Einheit verstanden werden, mit deren Hilfe sich das Kind an Umweltbedingungen anpasst und in einem weiteren Schritt auch für sich gestaltet.
GRUNDLAGENKURS 5 TAGE:
THEORIE UND PRAXIS DER PSYCHOMOTORIK
- Einführung in die theoretischen Grundlagen und Handlungsprinzipien
- Praktisches Erleben im Sinne der Selbsterfahrung Bewegen -
- Handeln - Erleben
- Soziale Interaktionen erleben und fördern
- Vorstellung und Erarbeitung eines psychomotorischen Konzepts
- aufgebaut auf dem Hintergrund der eigenen Tätigkeit
INFORMATION
Mit Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zur
Ausbildung Facherzieherin Psychomotorik.
Die genauen Unterrichtszeiten werden bei der Anmeldung zugeschickt.