NEU - NORDIC WALKING
Nordic Walking - An die Stöcke, fertig, ...
Da es sich beim Nordic Walking um eine sehr schonende und gut zu regulierende körperliche Betätigung handelt, findet es auch zunehmend Verwendung im Gesundheitssport, zur Prävention wie zur Rehabilitation.
Nordic Walking - richtig gemacht
Im Rahmen unserer Kurseinheit erwartet sie zunächst-
- Die Einführung der korrekten ALFA und HAND Technik
- Ein lockeres "einwalken"
- Gefolgt von einem an die Gruppe individuell angepassten "powerwalk"
- Workoutsequenzen auch unterstützt durch die Nordic Walking Stöcke und guter Musik
- Nach dem "auswalken" widmen wir uns
- letzlich leichten Dehnübungen.
Die Ausrüstung ist wichtig
Alles was man benötigt, um diesen wundervollen outdoor Sport ausüben zu können, sind -
- die federleichten Stöcke und schon wird die Natur zum Fitnessstudio. Hierbei gibt es zahlreiche Modelle aus Carbon (höhere Bruchgefahr, etwas leichter, dafür auch etwas teurer) oder Aluminium. Es gibt Teleskopstöcke oder auch Stöcke mit fester Länge.
- Ihre individuelle Stocklänge können sie anhand folgender Formel ermitteln :
- Die Systemschlaufe gewährleistet einen festen Sitz bei freier Blutzirkulation sowie die optimale Position der Hand während des Trainings. Außerdem wird sie für die Stretching- und Kraftübungen benötigt. Handschlaufen die per Klicksystem gelöst werden können bieten Vorteile während derNutzung.
- Die strapazierfähige Stockspitze aus Hartmetall trifft die Bodenoberfläche vorallem auf Gras oder Kieswegen und gibt somit einen optimalen Halt. Auf hartem Untergrund wird der Asphalt Pad eingesetzt, der zusätzlich eine dämmende Wirkung auf die Gelenke hat.
Equipment -Tipp
Unsere Trainierin nutzt Nordic Walking Stöcke vom Typ
- LEKI Pacemaker Lite, welche die CorTec Griffe mit Trigger 1 (die klassische Schlaufe zum einfachen Ein- und Ausklicken) bieten und einen komfortablen Halt ermöglichen. Die leichten Aluminium Rohre sind sehr stabil. Die Stockspitze verfügt über eine FLEX TIP (Short) Spitze und Power Grip Pads (Gummipuffer).